Mein erstes Bitcoin-Logo
Wichtige Konzepte des Kapitels

Wichtige Konzepte des Kapitels

Kapitel 1:

  • Kurseinführung:
    • Informieren Sie sich über die Kursziele und Erwartungen für das Bitcoin-Diplom.
  • Reflexionsaktivität – Geld definieren:
    • Nehmen Sie an einer Reflexionsübung teil, indem Sie fünf Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Geld geben.
  • Klassendiskussion – Warum wir Geld brauchen:
    • Nehmen Sie an einer klassenweiten Diskussion über die grundlegende Notwendigkeit von Geld teil.
    • Tauschen Sie sich aus und vergleichen Sie individuelle Ansichten zur Bedeutung des Geldes.
    • Legen Sie die Grundlagen für das Verständnis der Rolle des Geldes in Wirtschaftssystemen.

Kapitel 2:

  • Geld verstehen:
    • Erkunden Sie die grundlegende Definition und das Konzept von Geld.
    • Besprechen Sie die unterschiedlichen Perspektiven innerhalb der Klasse, um die Vielschichtigkeit des Geldes zu verstehen.
  • Funktionen, Eigenschaften und Typen:
    • Tauchen Sie ein in die Funktionen, Eigenschaften und Arten von Geld.
    • Erkennen Sie die Bedeutung dieser Aspekte bei der Definition und Verwendung von Geld.
  • Psychologie des Geldes:
    • Verstehen Sie die psychologischen Aspekte des Geldes, einschließlich Knappheit, Zeitpräferenz und Kompromisse.
    • Nehmen Sie an der Aktivität „Zeitpräferenz“ teil, um psychologische Elemente mit realen Szenarien in Verbindung zu bringen.

Kapitel 3:

  • Einführung in die Geschichte und Entwicklung des Geldes:
    • Erkunden Sie die Geschichte und Entwicklung des Geldes. Verstehen Sie, wie antike Handelsformen zur Entwicklung der Währung führten, die wir heute verwenden.
  • Tauschspiel-Aktivität:
    • Machen Sie praxisnahe Erfahrungen mit dem Tauschspiel, um die Herausforderungen des direkten Austauschs zu verstehen und die Notwendigkeit eines effizienteren Systems zu erkennen.
  • Entwicklung der Währung:
    • Erkunden Sie den Übergang von antiken Formen wie Muscheln und Perlen zur Entstehung von Münzen und Papiergeld. Verfolgen Sie die Reise vom Papier zum Kunststoff und enthüllen Sie die Entwicklung der Währung im Laufe der Geschichte.
  • Revolution der digitalen Währungen:
    • Entdecken Sie den aktuellen Höhepunkt der Geldentwicklung – die digitale Währung.
    • Verstehen Sie, dass es nur in elektronischer Form existiert und sofortige, kostengünstige Transaktionen weltweit ermöglicht.
    • Informieren Sie sich über die bedeutende Rolle, die Bitcoin bei der Lösung der frühen Herausforderungen digitaler Währungen spielte und diese für den weltweiten Einsatz vorbereitete.

Kapitel 4:

  • Ursprünge des Fiatgeldes:
    • Erkunden Sie anhand eines kurzen historischen Überblicks die Ursprünge des Fiatgeldes und erfahren Sie, wie es zu einer dominierenden Währungsform wurde.
  • Das Fiat-System:
    • Erlernen Sie die grundlegenden Aspekte des Fiat-Systems, einschließlich seiner Natur als Währungssystem per Dekret, der Rolle des Reserve-Bankwesens und der Hauptakteure, die dieses System kontrollieren.
  • Aktivitäten des Teilreserve-Bankwesens:
    • Beteiligen Sie sich an den Aktivitäten des Teilreserve-Bankwesens, um Einblicke in die Funktionsweise dieses Systems zu erhalten und seine Abhängigkeit von Schulden und die Auswirkungen auf die Gesamtwirtschaft zu verdeutlichen.

Kapitel 5:

  • Abnehmende Kaufkraft:
    • Verstehen Sie das Konzept der Geldinflation und ihre Auswirkungen auf die Kaufkraft. Erleben Sie die Auswirkungen der Inflation: Eine Auktionsaktivität, um die Auswirkungen aus erster Hand zu erleben.
  • Globale Schuldenlast und soziale Ungleichheit:
    • Untersuchen Sie die doppelten Auswirkungen der globalen Schuldenlast und der sozialen Ungleichheit. Erkennen Sie die individuellen und gesellschaftlichen Folgen und betonen Sie den Kaufkraftverlust und die wachsende Vermögenskluft.
  • Die Konsequenzen des Fiat-Systems Aktivität:
    • Nehmen Sie an den Folgen der Fiat-System-Aktivität teil und werfen Sie Licht auf die umfassenderen Auswirkungen des aktuellen Währungsrahmens.
  • Die Cypherpunks und die Dezentralisierung:
    • Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Cypherpunks und ihre Motivation, eine dezentrale Währung zu entwickeln. Unterscheiden Sie zwischen zentralisierten und dezentralen Systemen und gewinnen Sie Erkenntnisse aus einer kurzen Geschichte digitaler Währungen.
  • Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs):
    • Erkunden Sie die sich entwickelnde Landschaft der digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und ihre möglichen Auswirkungen auf die Zukunft des Geldes.

Kapitel 6:

  • Satoshi Nakamoto und die Entstehung von Bitcoin:
    • Erkunden Sie die mysteriöse Figur Satoshi Nakamoto und die Entstehungsgeschichte von Bitcoin und verstehen Sie die ursprüngliche Motivation hinter seiner Entwicklung.
  • So funktioniert Bitcoin:
    • Ein Einblick in die Funktionsweise von Bitcoin, einschließlich des Nakamoto-Konsensmechanismus. Identifizieren Sie die wichtigsten Akteure im Bitcoin-Netzwerk, wie Miner, Knoten, Benutzer, Entwickler und Projekte, und verstehen Sie die kollaborative Dynamik zwischen ihnen.
  • Unterrichtsaktivität – Konsensbildung:
    • Beteiligen Sie sich an der Konsensbildung in einem Peer-to-Peer-Netzwerk, um praktische Einblicke in die Konsensfindung innerhalb des Bitcoin-Netzwerks zu gewinnen.
  • Bitcoin als solides digitales Geld:
    • Untersuchen Sie die Rolle von Bitcoin als solides digitales Geld, diskutieren Sie seine Entwicklung, Funktionen und Eigenschaften und nehmen Sie an einer Klassendiskussion darüber teil, ob Bitcoin als solides Geld gilt.
  • Persönliche Verantwortung übernehmen:
    • Betonen Sie das Konzept der persönlichen Verantwortung im Zusammenhang mit Bitcoin und fördern Sie das Verständnis für individuelle Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des dezentralen Ökosystems.

Kapitel 7:

  • Peer-to-Peer-Transaktionen:
    • Beteiligen Sie sich an dezentralen Transaktionen, um die Grundprinzipien des Bitcoin-Austauschs kennenzulernen.
  • Arten von Bitcoin-Wallets:
    • Unterscheiden Sie zwischen Open-Source-, Closed-Source-, Custodial- und Non-Custodial-Wallets und verstehen Sie die Rolle von Schlüsseln bei der Sicherheit.
  • Einrichten eines Bitcoin-Wallets:
    • Erfahren Sie die wesentlichen Schritte zum Herunterladen, Erstellen von Schlüsseln und Sichern eines Bitcoin-Wallets für sichere Transaktionen.
  • Bitcoin erwerben:
    • Erkunden Sie Methoden wie Peer-to-Peer-Transaktionen und -Austausch und diskutieren Sie Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit KYC-Prozessen.
  • Sparen und DYOR:
    • Verstehen Sie das Sparen in Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und die Bedeutung unabhängiger Recherche für eine fundierte Entscheidungsfindung.

Kapitel 8:

  • Einführung in das Lightning Network:
    • Erkennen Sie die Entwicklung von Bitcoin durch Technologien wie das Lightning Network, die seine Fähigkeiten erweitern.
  • Lightning Wallet-Typen:
    • Unterscheiden Sie zwischen Open-Source-, Closed-Source-, Custodial- und Non-Custodial-Lightning-Wallets für unterschiedliche Benutzerpräferenzen.
  • Einrichten eines Lightning Wallets:
    • Erfahren Sie die wesentlichen Schritte zum Einrichten eines Bitcoin Lightning-Wallets, das schnellere und skalierbarere Transaktionen ermöglicht.
  • Blitztransaktionen:
    • Erkunden Sie den Prozess des Sendens und Empfangens von Lightning-Transaktionen und betonen Sie dabei die Geschwindigkeit und Effizienz des Lightning-Netzwerks.
  • Praktische Aktivität:
    • Nehmen Sie an einem praktischen Lightning Wallet-Staffellauf teil und fördern Sie ein dynamisches Verständnis von Lightning Network-Transaktionen.

Kapitel 9:

  • Das Bitcoin-Hauptbuch:
    • Verstehen Sie das Konzept eines dezentralen Ledgers, das durch Knoten und Miner unterstützt wird und Transparenz und Sicherheit gewährleistet.
  • Öffentliche und private Schlüssel:
    • Erkunden Sie die Bedeutung der kryptografischen Sicherheit bei Bitcoin-Transaktionen durch öffentliche und private Schlüssel sowie eine Aktivität, die SHA-256-Hashing demonstriert.
  • Das UTXO-Modell:
    • Verstehen Sie das Unspent Transaction Output-Modell als grundlegenden Aspekt des Bitcoin-Transaktionsprozesses.
  • Bitcoin-Knoten und -Miner:
    • Untersuchen Sie die Rollen von Knoten und Minern bei der Aufrechterhaltung des Bitcoin-Netzwerks und behandeln Sie Aspekte wie Ausgabe, Knappheit, Halbierung und Schwierigkeit.
  • So funktionieren Bitcoin-Transaktionen:
    • Erhalten Sie Einblick in den gesamten Lebenszyklus einer Bitcoin-Transaktion, an der Absender, Empfänger, Knoten, Miner und der Mempool beteiligt sind, mit einer speziellen Aktivität, die sich auf den Mempool konzentriert.

Kapitel 10:

  • Philosophische Grundlagen von Bitcoin:
    • Erkunden Sie die grundlegende Philosophie hinter Bitcoin und verstehen Sie, wie es als Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen entstand, mit einem Schwerpunkt auf seinen Auswirkungen auf die finanzielle Freiheit und wie es sich von traditionellen Währungen unterscheidet.
  • Die Zukunft von Bitcoin:
    • Tauchen Sie ein in die mögliche Entwicklung und künftigen Entwicklungen von Bitcoin als revolutionäre digitale Währung.
  • Diplomreflexion:
    • Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse des Bitcoin-Diploms zusammen und regen Sie die Studierenden dazu an, über ihren Weg und die gewonnenen Erkenntnisse nachzudenken.
    • Zu den Aktivitäten gehört das Ansehen eines Videos zum Thema „Warum Bitcoin?“ und die erneute Auseinandersetzung mit den Fragen von Kapitel 1, um den persönlichen Fortschritt im Verständnis zu beurteilen.